Jugend

Kooperation KiGa Kindertraum

Kooperation_KiGa_Kindertraum_Web

Seit Oktober 2010 arbeitet die Tennis-Abteilung von TuRa Eggenscheid mit dem Kindergarten und Familentagesstätte "Kindertraum" in Lüdenscheid am Vogelberg zusammen. Circa 35 bis 40 Kinder werden in zwei Gruppen nacheinander von unseren Trainern fachgerecht aber auf spielerische Weise motorisch geschult und auf sanfte Weise an den weißen Sport herangeführt. Dabei kommt der Spaß natürlich nie zu kurz. Weitere Bilder gibt's in der Galerie.
Bitte besuchen Sie auch die Webseite des Familienzentrums und Kindergartens unter www.kindergarten-kindertraum.de.
 
Kooperation_KiGa_Kindertraum_Web_2

Ballschule für Kinder (3-6 Jahre)

Ballschule für Kinder (3-6 Jahre)

2024 05 03 Ballschule

In der "Ballschule" beginnen die Kleinsten zwischen 3 und 6 zunächst mit kindgerechten Sportspielen wie Laufen, Hüpfen, Werfen und Springen und absolvieren dabei nach und nach auch diverse Übungen mit unterschiedlichsten Bällen. In kleinen Einheiten werden Gleichgewicht, Reaktion und Geschicklichkeit gefördert und motorische Grundlagen vermittelt, ohne dass der Spass dabei zu kurz kommt. In der Gruppe wird dabei das Sozialverhalten geschult, die Kinder sammeln erste Erfolge und stärken dadurch ihr Selbstvertrauen und verlängern gleichzeitig ihre Konzentrationsdauer.

 

2024 06 14 Ballschule2024 04 25 Bewegungsasse 1

Einstieg für neue Kinder auf Anfrage jederzeit möglich.

Wir sind Teil der Kampagne vom WTV.

Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des WTV: https://www.wtv.de/article/Bewegungsasse

2024 04 25 Bewegungsasse 2

(Quelle: https://www.wtv.de/article/Bewegungsasse)

 

 

 

Sommercamp

Hallo Kids,
es ist wieder soweit, die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben das ultimative Ferienangebot für euch:


5 Tage Tennis/Spiel & Spaß für Anfänger/-innen ab 4 Jahren und Fortgeschrittene

  • Camp 1: Montag, 08.07.2024 - Freitag, 12.07.2024 von 9:00 bis 14.00 Uhr (nach Absprache und Aufpreis 1h Betreuung länger oder früher)
  • Camp 2: Montag, 12.08.2024 - Freitag, 16.08.2024 von 9:00 bis 14.00 Uhr (nach Absprache und Aufpreis 1h Betreuung länger oder früher)


Inhalte:

  • Gesunde kleine Snacks und Getränke für zwischendurch
  • Tennis und andere Sportarten
  • altersgerechte Betreuung
  • Training bei lizenzierten Trainern und Betreuern
  • leistungs- u. altersgerechte Trainingsgruppen
  • bei schlechtem Wetter wird der Fitnessraum genutzt oder Spiele im Clubhaus gespielt


Gebühr: 149,- pro Person
Gebühr ist am 1. Tag zu entrichten
Mindestteilnehmerzahl pro Camp sind 8 Kids

Anmeldeschluss: Camp 1 bis zum 14.06.2024 / Camp 2 bis zum 29.07.2024

Also nicht lange warten, melde dich schnell an! Wir freuen uns auf dich ...

 

Verbindliche Anmeldung mit Namen, Anschrift,
E-Mail-Adresse und Telefonnummern an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Filip Strzelczyk – Vereinstrainer
0157/36971948

 

2024 Flyer Sommercamp

 

 

Tennis Jugendarbeit

Jugendwarte

Alexandra Schneppendahl-Seppi

Alexandra Schneppendahl Seppi
Mobil: 0163 - 8121974
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Janina Heuckelbach

Janina Heuckelbach klein 

Mobil: 0173 - 2335692

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tennis Jugendkonzept

Jugendkonzept

Unsere Kinder- und Jugendarbeit betrachten die Tennisabteilung von

TuRa Eggenscheid als Investition für die Zukunft!

„Wir sind TuRa…..“

Zahlreiche Veränderungen in der Gesellschaft und in der Schulsituation, eine große Bandbreite an anderen Sport- und Freizeitaktivitäten sowie die derzeitigen verkehrstechnischen Beeinträchtigungen in unserer Region stellen für unseren Verein eine große Herausforderung dar.

Diese gilt es anzunehmen und neue Brücken zu bauen, um Kinder und Jugendliche dauerhaft an den Tennissport und den Verein zu binden.

Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, entsprechend ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen Tennis zu lernen und zu spielen.

 

 

Unsere Ziele

  • Als Grundlage unserer Jugendarbeit im Verein betrachten wir den Spaß am Tennis sowie Sport im Allgemeinen. Dabei möchten wir unsere Kinder und Jugendlichen kompetenz- und erfolgsorientiert in den Bereichen Technik, Taktik, Koordination, Kondition, aber auch im personalen und sozialen Bereich, ausbilden und fördern.
  • das spielerische Erlernen der Sportart Tennis durch Spaß und Freude an der Ausübung des Tennissports
  • die systematische Gewinnung interessierter Kinder und Jugendlicher für den Tennissport und für den Verein
  • die Förderung von Kinder- und Jugendmannschaften
  • die soziale Integration der Mitglieder in die Aktivitäten des Vereins und in das Clubleben (Den Kindern und Jugendlichen wird die Möglichkeit gegeben, bei Veranstaltungen des Vereins aktiv mitzuwirken. Sie lernen dadurch eigenverantwortliches Denken und Handeln, soziales Engagement und die Identifikation mit dem Verein.)
  • das Angebot eines qualifizierten Trainings / altersgemäßes Training mit entsprechenden Trainingsinhalten und Trainingsmaterialien (U8: Kleinfeld / ab U9: Midcourt / ab U12: Großfeld)
  • die Förderung und Integration des eigenen Nachwuchses für die aktiven Mannschaften der Erwachsenen
  • Bei Ausbildungen von Jugendlichen (z. B. als Trainer, Übungsgruppenleiter oder Sporthelfer) steht der Verein, der Trainer sowie die Jugendwartinnen und der Vorstand beratend und unterstützend zur Seite.

Wodurch wollen wir die Ziele erreichen

  • Schnuppertrainingsangebote u.a. zur Saisoneröffnung Vermittlung von Spaß, Freude, Sportsgeist und Fairness
  • Förderung von Selbstvertrauen und Teamgeist
  • Konzeptionelles und professionelles Training
  • Angebot von verschiedenen Trainingseinheiten, wie u.a. Schulung der koordinativen Fähigkeiten, Konditionstraining, etc. (z.B. Ballschule)
  • Systematische Heranführung an Mannschaftsspiele
  • Zusatztraining für Jugendmannschaften
  • Spielen in Jugendmannschaften
  • Vorbereitung und Aufbau der Jugend für die Erwachsenenmannschaften
  • Weitergabe der Spielerfahrungen von Erwachsenen an die Jugend z.B. durch Patenschaften / „Tennis – Turnier for 2“ (Kinder / Jugendliche und Erwachsene gemeinsam stark als Team)
  • Aktive Einbindung von Kindern- und Jugendlichen in das Vereinsleben (z.B. in Form von Helferfunktionen bei Events und Veranstaltungen, Patenschaften usw.)
  • Sommercamps in den Sommerferien
  • Veranstaltung von Turnieren
  • „Open Play“ - Freies Spielangebot für alle Kinder- und Jugendlichen
  • Familientage, Feste, Kinder- und Jugendveranstaltungen
  • Teilnahme an externen Turnieren (Anmeldung/Betreuung erfolgt durch die Eltern / Sorgeberechtigten)

 

Unsere Bereiche

(Sportliche- und soziale) Aktivitäten

Training:

  • Ganzjährige Trainingsangebote
  • Mai bis Ende September (Clubanlage TuRa Eggenscheid)
  • Oktober bis Ende April (Tennishalle injoy in Schalksmühle)
  • lizensierte Tennistrainer
  • Angebot eines qualifizierten Trainings / altersgemäßes Training mit entsprechenden Trainingsinhalten und Trainingsmaterialien (U8: Kleinfeld / ab U9: Midcourt / ab U12: Großfeld)

Ballschule für Kinder (3-6 Jahre)

In der "Ballschule" beginnen die Kleinsten zwischen 3 und 6 zunächst mit kindgerechten Sportspielen wie Laufen, Hüpfen, Werfen und Springen und absolvieren dabei nach und nach auch diverse Übungen mit unterschiedlichsten Bällen. In kleinen Einheiten werden Gleichgewicht, Reaktion und Geschicklichkeit gefördert und motorische Grundlagen vermittelt, ohne dass der Spass dabei zu kurz kommt. In der Gruppe wird dabei das Sozialverhalten geschult, die Kinder sammeln erste Erfolge und stärken dadurch ihr Selbstvertrauen und verlängern gleichzeitig ihre Konzentrationsdauer.

Einstieg für neue Kinder auf Anfrage jederzeit möglich.

 

 Zusatztraining für Jugendmannschaften

Mannschaftsspiele im Kinder- und Jugendbereich:

  • Sowohl in der Sommersaison als auch in der Wintersaison können Kinder- und Jugendmannschaften von TuRa Eggenscheid an den Mannschaftsspielen des Bezirks Südwestfalen teilnehmen
  • Die Anzahl der gemeldeten Mannschaften richtet sich nach dem Interesse der Kinder und Jugendlichen und wird halbjährlich neu ermittelt.
  • Die Spieler:innen haben im Vorfeld ihre Teilnahme bei Mannschaftsspielen zugesichert
  • Teambesprechungen im Vorfeld mit der Mannschaft sowie den Eltern und Sorgeberechtigen
  • Eltern und Sorgeberechtigen unterstützen die Mannschaft z.B. durch Fahrdienste, Bereitstellung von Verpflegung während der Heimspiele, Waschen der Trikotsets oder durch die Übernahme organisatorischer Aufgaben (z.B. in der Funktion des Mannschaftsführers / der Mannschaftsführerin)
  • Absagen von Mannschaftsspielen bei Krankheit, etc. mind. 48 Std. vorher bei dem /der Mannschaftsführer:in
  • Die Kosten für die Bälle trägt der Verein
  • Die Mannschafts-Trikotsets stellt der Verein zur Verfügung

 

Veranstaltungen:

  • Schnuppertrainingsangebote
  • Vereinsmeisterschaften (Kinder- und Jugendliche)
  • Sommercamps in den Sommerferien
  • „Open Play“ - Freies Spielangebot für alle Kinder- und Jugendlichen
  • Familientag, Feste, Kinder- und Jugendveranstaltungen
  • Teilnahme an externen Turnieren (Anmeldung/Betreuung erfolgt durch die Eltern / Sorgeberechtigten)