2. Eggenscheider Cup
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 08. April 2025 21:26
- Geschrieben von Anne Knauer
Am Freitag, den 13. Dezember wurde es spannend am Dickenberg im Vereinsheim der Tennisabteilung von TuRa Eggenscheid. Aufgeregt saßen viele strahlende Kinderaugen im Vereinsheim. Es wurde gemunkelt, dass der Nikolaus heute zu Besuch käme - doch wie bereitet man sich am besten darauf vor?
Die kleinen TennisspielerInnen übten zuerst einmal akribisch das Lied "Lasst uns froh und munter ein". Schließlich wollten alle den Nikolaus später gebührend empfangen können. Außerdem wurden bei einem leckeren Punsch tolle Weihnachtshäuser und Lokomotiven gebastelt. Sie sahen am Ende so schön aus, dass jede/r sich gut überlegen musste, ob es überhaupt zum Verspeisen geeignet ist.
Gegen 16 Uhr wurde es dann ganz still. Wer kam denn da durch die Tür hereinspaziert? Es war wirklich der Nikolaus in seinem traditionellen roten Gewand - und er hatte sogar sein goldenes Buch dabei, in dem viele Details über jedes Kind standen. Alle scheinen lieb gewesen zu sein, denn der Nikolaus überreichte allen Kindern eine Geschenktüte.
Nach einem gelungen Nachmittag für alle Kinder der Tennisabteilung feierten dann am Abend die "Großen". Neben dem klassischen Wichteln wurde viel gelacht und erzählt.
Am Wochenende war am Dickenberg auf den Tennisplätzen von TuRa Eggenscheid wieder alles in blau-weißen Farben, wo sonst rot als Vereinsfarbe dominiert.
Am Freitag, den 27. September waren zuerst die Kinder der Abteilung geladen, die den kalten Temperaturen trotzen und wie jeden Freitag zuerst ein bisschen sich auf den Tennisplätzen austobten, bevor zünftig im Vereinsheim gefeiert wurde. Dort wurde auch der U9 Vereinsmeister Nick Sanders geehrt. Über den zweiten Platz bei der U9 konnte sich Moritz Kirsten freuen.
Am Samstag, den 28. September hieß es dann wie jedes Jahr „O‘zapft is“. Bei einem Gaudi-Turnier bei einem Sonne-Wolken-Mix spielten die Erwachsenen miteinander. Maren Willecke wurde als Siegerin bei den Damen und Torsten Wegerhoff bei den Herren geehrt.
Außerdem würdigte Christian Okon (stellvertretender Sportwart) die Vereinsmeister. Mit viel Spaß wurden nämlich in diesem Jahr endlich nach der Coronazeit wieder Vereinsmeisterschaften zur großen Begeisterung von Jung und Alt ausgetragen. Der ein oder andere lernte sich auf diese Weise besser kennen und traf sich nach dem Meisterschaftsspiel noch einmal so auf den Plätzen um zusammen zu spielen.
Nach dem Gaudi-Turnier wurde im warmen Vereinsheim von der stellvertretenden Vorsitzenden Monika Grünig ein zünftiges bayrisches Buffet mit Leberkäs, Weißwürstchen, Obazda und vielem mehr aufgetischt. Gemütlich bei dem ein oder anderen Oktoberfestbier klang der Tag dann am Dickenberg aus.