Jugendkonzept

Investition in die Zukunft

Unsere Kinder- und Jugendarbeit betrachten die Tennisabteilung von TuRa Eggenscheid als Investition für die Zukunft! „Wir sind TuRa…..“

Zahlreiche Veränderungen in der Gesellschaft und in der Schulsituation, eine große Bandbreite an anderen Sport- und Freizeitaktivitäten sowie die derzeitigen verkehrstechnischen Beeinträchtigungen in unserer Region stellen für unseren Verein eine große Herausforderung dar.

Diese gilt es anzunehmen und neue Brücken zu bauen, um Kinder und Jugendliche dauerhaft an den Tennissport und den Verein zu binden. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, entsprechend ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen Tennis zu lernen und zu spielen.

Unsere Ziele

  • Als Grundlage unserer Jugendarbeit im Verein betrachten wir den Spaß am Tennis sowie Sport im Allgemeinen. Dabei möchten wir unsere Kinder und Jugendlichen kompetenz- und erfolgsorientiert in den Bereichen Technik, Taktik, Koordination, Kondition, aber auch im personalen und sozialen Bereich, ausbilden und fördern.
  • das spielerische Erlernen der Sportart Tennis durch Spaß und Freude an der Ausübung des Tennissports
  • die systematische Gewinnung interessierter Kinder und Jugendlicher für den Tennissport und für den Verein
  • die Förderung von Kinder- und Jugendmannschaften
  • die soziale Integration der Mitglieder in die Aktivitäten des Vereins und in das Clubleben (Den Kindern und Jugendlichen wird die Möglichkeit gegeben, bei Veranstaltungen des Vereins aktiv mitzuwirken. Sie lernen dadurch eigenverantwortliches Denken und Handeln, soziales Engagement und die Identifikation mit dem Verein.)
  • das Angebot eines qualifizierten Trainings / altersgemäßes Training mit
    entsprechenden Trainingsinhalten und Trainingsmaterialien (U8: Kleinfeld / ab U9: Midcourt / ab U12: Großfeld)
  • die Förderung und Integration des eigenen Nachwuchses für die aktiven Mannschaften der Erwachsenen
  • Bei Ausbildungen von Jugendlichen (z. B. als Trainer, Übungsgruppenleiter oder Sporthelfer) steht der Verein, der Trainer sowie die Jugendwartinnen und der Vorstand beratend und unterstützend zur Seite.

Wodurch wollen wir die Ziele erreichen

  • Schnuppertrainingsangebote u.a. zur Saisoneröffnung Vermittlung von Spaß, Freude, Sportsgeist und Fairness
  • Förderung von Selbstvertrauen und Teamgeist
  • Konzeptionelles und professionelles Training
  • Angebot von verschiedenen Trainingseinheiten, wie u.a. Schulung der koordinativen Fähigkeiten, Konditionstraining, etc. (z.B. Ballschule)
  • Systematische Heranführung an Mannschaftsspiele
  • Zusatztraining für Jugendmannschaften
  • Spielen in Jugendmannschaften
  • Vorbereitung und Aufbau der Jugend für die Erwachsenenmannschaften
  • Weitergabe der Spielerfahrungen von Erwachsenen an die Jugend z.B. durch Patenschaften / „Tennis – Turnier for 2“ (Kinder / Jugendliche und Erwachsene gemeinsam stark als Team)
  • Aktive Einbindung von Kindern- und Jugendlichen in das Vereinsleben (z.B. in Form von Helferfunktionen bei Events und Veranstaltungen, Patenschaften usw.)
  • Sommercamps in den Sommerferien
  • Veranstaltung von Turnieren
  • „Open Play“ – Freies Spielangebot für alle Kinder- und Jugendlichen
  • Familientage, Feste, Kinder- und Jugendveranstaltungen
  • Teilnahme an externen Turnieren (Anmeldung/Betreuung erfolgt durch die Eltern / Sorgeberechtigten)